
Suppe „Rassolnik“
Rassolnik (russisch рассольник) ist eine leicht säuerliche Fleischsuppe der russischen und ukrainischen Küche.
Der besondere Geschmack entsteht durch kleingeschnittene Salzgurken und deren Lake.
Zutaten (für 4-6 Personen)
- 3-4Stk Salzgurken (evtl. auch Sauergurken)
- 150g Kartoffeln
- 1Stk Möhre
- 5EL Gerste oder Reis
- 1Stk Petersilienwurzel und -grün
- 1Stk Zwiebeln
- 1Stk Sellerie (Wurzel oder Staude)
- 1Stk Bund Petersilie
- 3Stk Lorbeerblätter
- 1EL Dill (fein gehackt)
- 25g Butter
- 100g Schmand oder saure Sahne
- Schwarzpfeffer
Zubereitung:
- Salzgurken schälen.
- Die Schale mit 150-200 ml kochendes Wasser aufbrühen und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten kochen. Die ausgekochte Schale wegwerfen.
- Geschälte Gurken klein schneiden, in die Flüssigkeit hineingeben und weitere 10 Minuten schmoren.
- Das Gemüse putzen und fein würfeln. Gerste bzw. Reis waschen.
- 1,5 L Wasser zum Kochen bringen, Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Kartoffel) und Gerste bzw. Reis 15-20 Minuten kochen.
- Restliches Gemüse (Zwiebel, Frühlingszwiebel, Staudensellerie) hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen.
- Geschmorte Salzgurken mit der Flüssigkeit hineingeben. Die Suppe abschmecken. Wenn sie nicht salzig genug ist, vorsichtig die Salzgurkensole hinzufügen.
- Gewürze und Butter hinzufügen, alles gut vermischen und noch 3 Minuten kochen. Gehackte Kräuter untermischen.
- Serviert wird Rassolnik mit reichlich Schmand oder saurer Sahne.
Variationen:
- Fleisch/Geflügel Rassolnik wird ähnlich zubereitet. Es ist wichtig, Folgendes zu beachten:
- Zu Huhn- und Puteninnereien passt Reis.
- Zu Gans- und Enteninnereien passt Gerste.