
Torte „Napoleon“
Die Napoleon-Torte gehört zu den beliebtesten Süßspeisen der russischen Küche. Die Torte wird aus Blätterteig mit viel Buttercreme gemacht. Bei der Napoleon-Torte ist der Einfluss der französischen Küche deutlich spürbar.
Zutaten
Für den Teig:
- 350g Margarine
- ca. 650g Mehl
- 2Stk Eier
- Prise Backpulver
- 2 Prisen Zitronensäure
- 1 gestrichener TL Salz
Für die Creme:
- 3EL Mehl
- 250g Zucker
- 1Stk Ei
- 500ml Sahne oder Milch
- 200g Butter
Zubereitung der Torte.
- Aus Margarine und ca. 200 g Mehl eine feste Teigkugel formen und in drei Stücke teilen.
- In ein Glas lauwarmen Wassers Eier geben, Backpulver, Zitronensäure und Salz hinzufügen und alles gut durchmischen.
- Ca. 450 g Mehl in eine Schüssel geben, 2-3 Mulden hinein drücken und die Eiermasse vorsichtig unterrühren. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen, mit einem Teil der Margarinen-Masse bestreichen und als Umschlag zusammenfalten. Den Umschlag in eine Schüssel (oder in einen emaillierten Topf) legen und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal ausrollen. Wichtig: nur in eine Richtung rollen! Den ausgerollten Teig mit dem zweiten Teil der Margarinen-Masse bestreichen und wieder eine Stunde im Kühlschrank liegen lassen.
- Den Teig noch einmal ausrollen, mit dem dritten Teil der Margarinen-Masse bestreichen und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig viele dünne Böden ausrollen. Einzelne Böden vorsichtig auf Backbleche legen und backen, bis sie eine hell rosa Farbe bekommen. Backbleche mit einfetten!
- Abgekühlte Böden mit der Creme bestreichen. Einen kleinen Boden zerkrümeln und die Torte damit bestreuen. Fertige Torte gut durchziehen lassen.
Zubereitung der Butter-Creme
- Mehl mit Zucker mischen, ein Ei hinzufügen und alles durchmischen.
- Sahne (oder Milch) in einen Topf mit Antihaftbeschichtung geben und mit der Mehl-Zucker-Masse verrühren. Die Creme auf einer kleinen Flamme ca. 35-40 Minuten kochen. Es muss eine zähflüssige Masse entstehen, die von einem Löffel kaum runter läuft. Die Masse abkühlen lassen.
- Weiche Butter schlagen. Die Masse mit einem Esslöffel zu der Butter geben und immer weiter schlagen.
Creme-Variationen
- Creme mit gezuckerter Kondensmilch.
300 g Butter mit 400 ml gezuckerter Kondensmilch schlagen. Ein wenig Vanillepulver hinzufügen. - Gekochte Creme
Zutaten:
- 2Stk Eier
- 200g Zucker
- 200ml Milch
- 1EL Mehl
- 150g Butter
- Vanille
Zubereitung der gekochten Creme:
- Eier und Zucker schlagen, Mehl hinzufügen und alles gut durchmischen. Damit die Masse geschmeidiger wird, einen Esslöffel Milch dazugeben.
- Milch aufkochen, die Masse nach und nach in die Milch geben, dabei immer weiter mischen. Bei niedriger Hitze zum Kochen bringen. Es soll eine zähflüssige Masse entstehen.
- Die Masse abkühlen lassen, weiche Butter und Vanille hinzufügen und gut durchmischen.